Den gutedel.blog hatte ich 2018 gegründet, um den Alltags Medien mit ihrer Berichterstattung zu allen Problemen dieser Welt zu entfliehen und über die schönen und auch wichtigen Dinge zu schreiben, die mir im Rebstock begegnen. Heute, wenige Tage nach Bekanntwerden des zweiten Lockdowns, habe ich beschlossen, über die vergangenen Monate und die aktuelle Situation zu…
Dr´vegane Wii
Ich werde recht oft gefragt, was das „mit dem veganen Wein auf sich hat“. Lustige Fragen kommen da, wie zum Beispiel: „Wurden die Marienkäfer oder Ohrekrübler vor dem Pressen aussortiert?“ oder „Wurde die Trauben nicht mit den Füßen gepresst?“. Nein! Alles Humbug! Wein kann man einer sogenannten Schönung unterziehen. Hierbei werden zum Beispiel Trübstoffe (oder…
Es geht um Leben und Tod
Aus aktuell bekanntem Anlass berichten die Medien im Moment täglich von Großschlachtbetrieben – oder nennen wir sie eine Art „Tötungsindustrie“ – und ihren Bedingungen. Betrachtet man die Situation rein ethisch, sieht man ein verstörendes Bild. Auf der einen Seite die fragwürdigen Arbeitsbedingungen der in dieser Industrie Beschäftigten und auf der anderen Seite die Behandlung der…
Das „Landei“
Hiermit möchte ich mich im gutedel.blog wieder zurück melden :), mit einem Post, die als Hommage an unsere Region gerichtet ist. Ich hoffe meine kleine Baby-Pause ist verziehen. Wenn man einen Landgasthof führt – und das übrigens schon in der 7. Generation seit 1853 – macht man sich Gedanken über die Vermarktung. Stellt man die…
Da wo der Trüffel wächst
Ende Januar folgten mein Vater, unser Trüffel-Hund Toni und ich einer Einladung von Madame Truffe, die eigentlich Bettina heißt und vom Hegau stammt. Wir machten uns auf den weiten Weg nach Südfrankreich zur Trüffelsuche. Zwischen der Stadt Périgueux und Toulouse liegt das Naturschutzgebiet Quercy: Ich fühlte mich in The middle of nowhere! Doch in den…
Die Rebe – und das Schaf
Wer von euch zwischen den Jahren durch die Egringer oder Efringer Weinberge spaziert ist, hat etwas Ungewohntes gesehen: Eine Schafherde, die in den Rebhängen geweidet hat. Ja, richtig gelesen: Schafe mitten in den Reben – zwischen Gutedel und Chardonnay. Die vierbeinigen „Rasenmäher“ sind nicht gänzlich neu in den Reben, aber definitiv noch sehr ungewohnt für…
Hypocras – oder „De warme Wii“
Zum heutigen ersten Dezember hält der Winter Einzug: 2 Grad, Nebel und kalte Füße. Zumindest ist das der Wunsch aller Glühweinproduzenten, also, dass es einem heut richtig kalt ist… denn bei kälteren Temperaturen „hilft“ nur Glühwein, also viel hilft viel! Recherchiert man zum Thema Glühwein, trifft man immer wieder auf den Begriff ‚Gewürzwein‘. Mitnichten gibt…
Der Mond im Wein
Oha, jetzt wird’s esoterisch, denkt ihr vielleicht bei dieser Überschrift 😊 Lasst euch überraschen… Der Mond hat eine Reihe von bemerkenswerten Einflüssen auf unsere Erde, das ist unumstritten. Hierzu zählen der Wechsel von Ebbe und Flut oder auch Wetter Strömungen; und es ist erwiesen, dass die Hebungen und Senkungen des Erdmantels mit den Mondphasen zusammenhängen….
Weinprobe 2.0
Am 21. November um 19 Uhr findet die zweite Online-Weinprobe der Markgräfler Weintheke statt. Online-Weinprobe?! Ja, richtig gelesen! Eine Weinprobe, bei der sechs Weine verkostet werden – und wir im Rebstock Egringen sind live dabei! Das heißt, ihr habt die Möglichkeit, die Weinprobe zu Hause vor dem PC oder dem Fernseher auf Youtube mitzuerleben –…
Das feine Näschen Teil 2 – Der Tuber
Hat einen das Trüffelvirus erwischt, lässt es einen nicht mehr so schnell los. Als Koch beschäftige ich mich doch schon seit einigen Jahren mit der Knolle der Begierde. Als ich 2008 in Lugano gearbeitet habe, in der Villa Príncipe Leopoldo, eines der letzten Dinosaurier der klassischen Grand Hotels in Europa, bin ich das erste mal…