Das feine Näschen – Teil 1
Ich möchte euch heute ein neues Familienmitglied vorstellen: Kein geringerer als Toni Tartufo lebt seit Weihnachten 2018 bei und mit uns.
Klar, Toni ist nicht irgendein Hund (ja, ich weiß, das sagt wahrscheinlich jeder Tierbesitzer über seinen Vierbeiner😊), sondern ein ganz besonderer. Wer ihn im Rebstock schon mal erleben durfte, hat sicher bemerkt, dass er ein Genießer und Schmusetiger ist, aussieht wie ein Plüschhund von Steiff und über das Talent verfügt, jeden um den Finger zu wickeln. Er ist definitiv ein kleiner Kobold, also ein gutmütiger Hausgeist, der Flausen im Kopf hat und seine Mitbewohner auf Trab hält.
Ja, auch sein Name ist Programm! Toni, ein italienischer Name, der eigentlich aus dem Ägyptischen stammt von Echnaton (Sohn der Sonne), trifft zu 100 Prozent auf ihn zu, da die Sonne für Ihn den ganzen Tag scheint!
Auch sein Zweitname, Tartufo (Italienisch für Trüffel) ist bewusst gewählt. Er ist nämlich ein Lagotto Romagnolo, jene Hunderasse, die zur Trüffelsuche eingesetzt wird.
Ihr ahnt, was jetzt kommt…? Genau! Wir haben Toni zum Trüffelsucher ausgebildet. Jetzt fragt sich vielleicht der eine oder andere Leser, was ich bei uns im Markgräflerland mit einem Trüffelhund möchte – na Trüffel suchen eben!
Die Ausbildung
Die Ausbildung zum Trüffelhund fängt bereits im Welpenalter an. Besuch der Welpenschule zur Sozialisierung des Hundes und im Anschluss Junghundeschule zur Ausbildung eines Grundgehorsams sind essenziell für Hundehalter, die mit ihrem Hund arbeiten wollen. Schließlich muss der Hund exakt auf die Kommandos hören – nicht dass er die grade gefundenen Trüffel frisst!
Parallel haben wir Tonis Suchinstinkt geweckt, anfangs mit versteckten Leckerli im Gras, dann mit Teebeuteln im Haus; später kam der Trüffelgeruch dazu. Wichtig dabei ist, dass alles spielerisch gestaltet wird. Deshalb dauern die Suchübungen nicht länger als 15 Minuten täglich. Es muss für Toni etwas Besonders bleiben und darf ihn nicht überfordern. Diese Übungen machen den Tag für ihn locker flockig interessanter. Natürlich ist auch die Belohnung ein wichtiger Aspekt – Toni zum Beispiel liebt Käse und Leberwurst… 😊
Bei der Trüffelausbildung wurden wir unterstützt von Passion Trüffel in Kappel-Grafenhausen. Hier haben wir nicht nur die Methode der Ausbildung gelernt, sondern auch ganz detailliert alles über die Knolle der Begierde! Sehr zu empfehlen, mit oder ohne Hund!
Am 12. Juli war es soweit, Toni hat seinen ersten Burgunder Trüffel (Tuber Aestivum) gefunden. Nach sechs Monaten Ausbildung, war die Freude ungebrochen, bei Hund und Hundeführer… 😊
In Teil 2 mehr zum Trüffel und wie du uns zur Trüffel-Jagd begleiten kannst, also in diesem Sinne, „Sitz“ und dran bleiben ….





Großartig! Danke für diesen tollen Blog-Artikel!
Bin gespannt auf Teil 2! Grüße an Toni Tartufo 🙂
Oh, sooo cool. Toni Trüffel…. Herzlichen Glückwunsch an den Besitzer und seine super Ausbildung für den Hundi. Ihr seid ein top team!
Superbericht – warte mit Spannung auf den nächsten Teil ‼️
Wir gratulieren Toni Tartufo und selbstverständlich dem stolzen Hundebesitzer zum ersten Trüffelfund!! Wir hoffen, irgend wann mal ein Gericht mit Trüffeln probieren zu können:-)
Herzliche Grüße von den Seminarfreunden aus dem Hessenland,
Thomas und Daniela
Tolle Geschichte ,
viel Erfolg!
Ich freue mich auf die Trüffelnudeln im Rebstock!
Wunderbar! Super Seite. Wir beschäftigen uns schon lange mit Pilze und seit neuesten haben wir es geschafft biologisch Trüffel auf unserem landwirtschaftlichen Grundstück zu kultivieren. Die Trüffel ist ein unterirdischer Pilz der auf den Wurzeln der Wirtsbäume wie Hasel, Eiche und Buche wächst. Mehr über Trüffel könnt ihr auf http://www.trueffelhang.at erfahren. Trüffel passen sehr gut zu anderen Pilzen in der Küche. Pilzsaucen und Pilzgerichte mit Trüffel ist ein Genuss.